Neue Kurse ab Januar 2025 bei der VHS

Neue Kurse ab Januar 2025 bei der VHS

Montags, 16:45 - 17:45 Uhr
Vinyasa-Yoga

Volkshochschule Braunschweig
Anmeldung über die Website
Die VHS (vhs-braunschweig.de)

Montags, 20:00 - 21:00 Uhr
Yin-Yoga

Online-Kurs bequem von zu Hause aus

Anmeldung

Dienstags, 17:45 - 18:45 Uhr
Vinyasa-Yoga

Volkshochschule Braunschweig
Anmeldung über die Website
Die VHS (vhs-braunschweig.de)

Donnerstags, 18:30 - 19:45 Uhr
Flow-Yoga (Open Level)

phoenix yoga in Braunschweig | Yoga & Meditation für alle (phoenix-yoga.de)

Vinyasa-Yoga

Dieser Kurs richtet sich an sportliche Yoga-Neulinge oder Wiedereinsteiger . Wir üben fließend in Verbindung mit dem Atem, praktizieren die gängigen Asanas und lernen die für unsere Körper korrekte Ausrichtungen. Dabei passen wir die Haltungen immer auch unserem Körper und Möglichkeiten an. Abgerundet wird die Praxis mit Atemübungen und kurzen Meditationen sowie einer Endentspannung.

Yin-Yoga

Yin-Yoga ist eine sehr ruhige und meditative Praxis. Wir starten mit einer Zentrierung und einer kurzen Meditation. In den Asanas verweilen wir 3 - 5 Minuten und versuchen, uns ganz der Schwerkraft hinzugeben. Diese Praxis ist meist sehr erdend und entspannend, wenn auch nicht jede Haltung bequem ist. Yin-Yoga ist ein wunderbarer Ausgleich zu unserer schnelllebigen Zeit und kann eine schöne Ergänzung zu den eher yang-lastigen Yogapraktiken sein. 10 €/Stunde / Specials 14 €/75 oder 90 Minuten

Vinyasa-Yoga

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Wir üben fließend in Verbindung mit dem Atem und ich bereite hier auch auf komplexere Asanas vor, z. B. Armbalancen oder Asanas, die etwas mehr Flexibilität benötigen. Aber auch hier gilt: Es gibt immer Variationen, damit sich alle dort abgeholt fühlen, wo sie gerade stehen.

Flow-Yoga (Open Level)

Wir praktizieren fließendes Yoga, trotzdem verweilen wir auch in den Haltungen, um diese noch feiner ausrichten zu können. Es werden auch hin und wieder komplexere Asanas geübt, aber immer mit Variationen, damit alle mitkommen. Oft gibt es ein Monatsthema und die Sequenz wird mit einigen kleinen Abweichungen wiederholt, was bei komplexeren Abläufen zu einer sich immer mehr vertiefenden Praxis führen kann.